Table of Contents
List of Tables
Table of Contents
Der einfachste Weg Cookie Craft zu starten, ist die Seite http://www.cookie-craft.de/de/applet.html mit ihrem Browser (Mozilla Seamonkey oder Firefox, Opera 8 und tiefer wird funktioniert leider nicht) aufzurufen. Nach dem Laden der 400kB kommt man zum Login Bildschirm.
Eine weitere Möglichkeit Cookie Craft zu starten ist es, die
Kommandozeile zu benutzen. Dazu benötigt man die cookie-craft.jar
,
data1.jar
, data2.jar
und
data3.jar
.
Man muß dann in das Verzeichnis gehen wo sich diese beiden Dateien
befinden und den folgenden Befehl ausführen :
java -jar cookie-craft.jar
Nach dem Ausführen des Befehls, wird ein kleines Fenster aufgehen wo sie auswählen können wo sie spielen möchten. Klicken sie auf "Internet" um sich mit dem Onlineserver zu verbinden.
Im Loginfenster können sie sich als registrierter Benutzer oder als Gast anmelden. Bei registrierten Benutzern werden die Punkte gespeichert, die im Wettkampf mit anderen Spielern gewonnen oder verloren wurden.
Als Gast brauchen sie sich nicht anzumelden. Aber sie können auch keine Punkte gewinnen oder verlieren wenn sie gegen andere Spieler gewinnen oder verlieren
Um sich zu registrieren klicken Sie auf "Registrieren". Dann erscheint das Registrierungsformular; dort wählen Sie ihren Namen, Passwort und ihre E-Mail Addresse an welche der Aktivierungscode geschickt werden soll. Nachdem sie erneut auf den "Registrieren" Knopf geklickt haben wird vom System eine E-Mail an die angegebene Addresse geschickt. Um sich dann anzumelden geben sie den Aktivierungscode in das entsprechende Feld (Im "Zugang" Fenster) ein um ihren Zugang zu aktivieren. Nachdem sie das getan haben, können sie sich mit ihrem Namen und Passwort im Spiel einloggen.
Wenn der Server im "Keine Aktivierung" Modus ist, können sie sich direkt nach der Registrierung einloggen, auch wenn eine Meldung anzeigt das sie ihren Zugang aktivieren müssen. Gehen sie einfach zum "Login" Fenster und tippen sie ihren Usernamen und ihr Passwort ein.
Das Passwort wird als md5-Checksumme gespeichert, was bedeutet das es von niemanden wieder ausgelesen werden kann
Das "Spiel"-Tab besteht aus zwei Listen; in der Linken sind die möglichen Spieltypen aufgelistet und in der Rechten die schon laufenden Spiele. Um ein neues Spiel zu starten, wählen sie einen Spieltyp aus der linken Liste und geben einen Namen für das neue Spiel ein (z.b. "Marcos Spiel") Wenn Sie bereit sind klicken sie auf "Spiel starten". Danach öffnet sich das Spielfenster. Schauen sie in das Kapitel Spielen für weitere Informationen.
Wenn Sie an einem existierenden Spiel teilnehmen möchten, klicken Sie auf den "Spielliste aktualisieren" Knopf um eine Liste mit allen laufenden Spielen zu erhalten. Wählen Sie eins davon aus, in dem Sie mit der Maus darauf klicken und drücken Sie dann auf "Am Spiel teilnehmen"
Die List der laufenden Spiele wird nicht automatisch neu geladen; Sie müssen die Liste manuell aktualisieren wenn Sie die gerade laufenden Spiele sehen möchten
Jeder registrierte Nutzer erhält am Anfang einen Zugang mit 1500 Punkten. Wenn ein Spiel gewonnen wird, bekommen Sie Punkte von ihrem Gegenspieler beziehungsweise ihren Gegenspielern, die ja im gleichen Moment verloren haben. Wenn Sie verlieren, erhält ihr Gegner die gleichen Punkte, die Sie verlieren.
Das Punktesystem versucht dabei möglichst fair zu sein; so bekommt ein guter Spieler (mit vielen Punkten) wenn er gegen einen Anfänger (noch nicht so viele Punkte) gewinnt, wenige Punkte. Wenn die Gegener gleich viele Punkte haben, so erhält der Gewinner 8 Punkte. Je größer die Punktdifferenz der Spieler ist, desto größer ist der Unterschied zu den 8 Punkten.
Table 1.1. Übersicht über die Gewinne
Punkte von Spieler 2 - Punkte von Spieler 1 | Punkte wenn Spieler 1 gewinnt | Punkte wenn Spieler 2 gewinnt |
---|---|---|
≤ -1600 | 1 | 15 |
-1599 bis -800 | 2 | 14 |
-799 bis -400 | 3 | 13 |
-399 bis -200 | 4 | 12 |
-199 bis -100 | 5 | 11 |
-99 bis -50 | 6 | 10 |
-49 bis -25 | 7 | 9 |
-24 bis 24 | 8 | 8 |
25 bis 49 | 9 | 7 |
50 bis 99 | 10 | 6 |
100 bis 199 | 11 | 5 |
200 bis 399 | 12 | 4 |
400 bis 799 | 13 | 3 |
800 bis 1599 | 14 | 2 |
≥ 1600 | 15 | 1 |
Table 1.2. Beispiele
Punkte von Spieler 1 | Punkte von Spieler 2 | Differenz | Punkte wenn Spieler 1 gewinnt | Punkte wenn Spieler 2 gewinnt |
---|---|---|---|---|
1500 | 1500 | 0 | 8 | 8 |
1500 | 1490 | 10 | 8 | 8 |
1500 | 1450 | 50 | 6 | 10 |
1510 | 1430 | 80 | 6 | 10 |
Maximal können Sie 15 Punkte erhalten, minimal 1. Das System soll helfen das gute Spieler gegen andere gute Spieler spielen, während nicht so gute Spieler belohnt werden wenn sie gegen gute Spieler gewinnen.
Der offizielle Server läuft unter http://server.cookie-craft.de/
.
Natürlich können Sie auch ihren eigenen Spielserver starten und die Spiele auf ihm spielen.
Dafür brauchen sie nur die entsprechenden .jar Dateien (cookie-craft.jar
,
data1.jar
, data2.jar
) und data3.jar
.
Sie können den Asistenten nutzen um einen neuen Server zu starten oder auf der Kommandozeile Folgendes eintuppen:
java -cp cookie-craft.jar:data1.jar:data2.jar:data3.jar com.sjc.foot.server.GameServer -n
Der "-n" Parameter bedeutet, daß der Server im "keine Aktivierung" Modus gestartet wird. Das heißt, daß sich die Spieler ohne vorherige Aktivierung per E-Mail Addresse direkt nach der Registrierung einloggen können.
Table of Contents
Wenn Sie ein neues Spielfenster öffnen, werden Sie rechts oben eine Liste mit Spielernamen und ihren Punkten sehen. Unter ihrem Namen werden Sie einen oder zwei "leere" Slots sehen. Warten sie nun bis andere Spieler ihrem Spiel beigetreten sind. Dann erscheinen in den "leeren" Slots die Namen und die Punkte der neuen Spieler.
Unter der Liste für die teilnehmenden Spieler befindet sich eine weitere, die am Anfang leer ist. In dieser stehen die Spieler drin, die das Spiel beobachten aber nicht aktiv mitspielen. Wenn sie doppelt auf die Liste klicken können sie zwischen Beobachter und Teilnehmer wechseln. Ein Wechsel vom Beobachter zum Teilnehmer ist nur dann möglich wenn noch ein freier Slot in der Spieler Liste verfügbar ist.
Der Rest der rechten Seite ist reserviert für die Chatliste. In der Liste stehen alle Nachrichten die von Ihnen und von den anderen Spielern im aktuellen Spiel gesendet wurden. Eine Nachricht können sie senden, indem Sie eine Nachricht in das Textfenster am unteren Rand eingeben und auf "Senden" klicken. Natürlich können auch Beobachter mit den Spielern und untereinander chatten.
Wenn die Spieler Liste keine "leeren" Slots mehr hat, klicken Sie auf den "Starten" Knopf. Spieler, die bereits auf den "Starten" Knopf gedrückt haben, sind in der Spielerliste grün hinterlegt. Wenn alle Spieler in der Liste grün hinterlegt sind, also bereit sind, beginnt das Spiel. Der Fortschrittsbalken oben links beginnt zu laufen.
Nun gehen sie mit ihrer Maus über eine ihrer Spielfiguren und drücken sie den ersten (linken) Mausknopf und lassen ihn gedrückt. Bewegen Sie die Maus in eine beliebige Richtung - Sie werden einen weißen Pfeil sehen, der die Richtung und Stärke anzeigt, mit welcher sich die Spielfigur bewegen wird. Je länger der Pfeil ist, desto schneller und weiter wird sich ihre Spielfigur bewegen.
Wenn der Fortschritsbalken voll ist, können sie keine Spielfiguren mehr bewegen. Die Simulation wird dann starten und ihre und die Aktionen der anderen Spieler simulieren. Nach dem die Simulation beendet ist, befindet sich der Fortschritsbalken wieder am Anfang und Sie können wieder neue Befehle geben. Wenn Sie fertig sind, können sie auch auf den "Los"-Knopf klicken. Wenn alle Spieler früher auf den "Los"-Knopf drücken wird die Simulation starten.
Das Spiel kann in großen Teilen mit der Tastatur bedient werden. Um sicherzustellen, dass die Tastendrücke auch funktionieren, klicken Sie mit der Maus auf das Feld, um es zu fokussieren.
Table 2.1. Cookie craft keyboard shortcuts
Taste | Aktion |
---|---|
R | "Fertig"-Knopf aktivieren |
Enter oder A | "Los"-Knopf aktivieren |
F9 | Grafikeinstellung ändern |
Strg + [0-9] | Aktuelle "Pfeile" als Kürzel speichern |
[0-9] | Pfeilkürzel laden |
Tab | Zwischen den einzelnen Spieler wechseln |
Pfeil hoch/runter | Geschwindigkeit des gewählten Spielers ändern |
Pfeil links/rechts | Bewegungsrichtung ändern |
Es gibt einige Spieltypen mit verschiedenen Regeln und Spielzielen. Alle aber haben eins gemeinsamm: sie basieren auf einem Billard ähnlichen Prinzip. Sie bewegen ihre Spielfiguren und diese prallen an anderen Spielfiguren und Wänden ab.
Wie beim guten alten Fußball muß man den Ball in das gegnerische Tor bringen. Der Ball befindet sich am Anfang des Spieles in der Mitte des Spielfeldes. Wenn ein Spieler in das eigene oder gegnerische Tor gerät, ist er für dieses Spiel verloren.
Wenn der Ball in das gegnerische Tor rollt, gewinnst du einen Punkt für das aktuelle Spiel. Der erste Spieler, der 3 Spiele gewonnen hat, gewinnt die Spielrunde und bekommt Punkte für die Highscoreliste.
Hier ist das Spielfeld in zwei Hälften unterteilt, und nur der Ball kann zwischen den zwei Hälften bewegt werden. Die Spielfiguren können nur in ihrer Hälfte bewegt werden.
Das Spiel ist verloren wenn der Ball zwei mal hintereinander auf Ihrer Seite war. Der erste Spieler, der 5 mal gewonnen hat, erhält Punkte für die Highscore.
Ziel des Spieles ist es alle gegnerischen Kugeln in "seine" Farbe umzufärben. Die Spielfiguren ändern ihre Farben wenn sie von einer der kleinen Kugeln getroffen werden. Die Spielfigur geht dabei an den Spieler, dessen Farbe die kleine Kugel hatte. Die kleinen Kugeln können nicht direkt bewegt werden, nur durch das "Anstoßen" von ihren Spielfiguren.
Es gibt nur einen kleinen Ball, jeder Spieler hat aber drei Spielfiguren. Solche Spiele dauern gewöhnlich lange.
Der Spieler, der 3 Spiele gewinnt, hat die Partie gewonnen.
Zu jeder Spielfigur gehört eine kleine Kugel, dadurch läuft diese Spielvariante schneller ab als das klassische Paintball. Hier muß man aber beachten das die kleinen Kugeln ihre Farbe ändern, wenn sich die Farbe einer Spielfigur ändert.
Der erste Spieler der 5 Spiele gewinnt, gewinnt auch die Partie.